
NENNˋ ES LIEBE - MUTWILLIGE LIEBESERGÜSSE UND ANDERE LIEBESTOLLHEITEN
Eine Leseperformance mit Stefan Jürgens
Als Harras in Zuckmayers „Teufels General“ hat er das Publikum im letzten Jahr im Theater, als Liedermacher zuletzt in vielen Konzerthäusern begeistert; als Carl Ribarski in der Soko Wien liebt ihn ein Millionenpublikum. Jetzt können wir den Nestroypreisträger in einem großen Lyrikabend erleben.
In seinem ersten veröffentlichten Gedichtband „Loveletters – mutwillige Liebesergüsse“ zeigt sich Stefan Jürgens selber als hoffnungsvoller Romantiker, der den Grabenkämpfen der Geschlechter hemmungslos mit dem Wunder der Liebe begegnet.
Hier wird die Liebe gefeiert und zur obersten Glücksformel erhoben. Ein Aufatmen in dunklen Zeiten und ein Nachtlicht zur Zuversicht.
In seiner Leseperformance „NENN‘ ES LIEBE“ lässt er nun alle Erscheinungsformen der Liebe an uns vorüberziehen. Wir spüren ihre Heilkraft ebenso wie ihre Zerstörungswut. Wir schwelgen in ihrer Hemmungslosigkeit und werden Zeugen ihrer Opferbereitschaft. Große Dichter der Weltliteratur zeigen uns die vielen Gesichter der Liebe, wie sie
unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch bezeugen sie alle eines gemeinsam: Liebe ist nicht verhandelbar. Und nicht in Regeln zu sperren. Sie überlebt unter kargsten Bedingungen und ist keinem Zwang zu unterwerfen. Sie macht uns aus. Sie ist alles, was zählt.
Download Pressetext - Nenn es Liebe - Stefan Jürgens
- Kategorie: theater

Stefan Jürgens im Tartuffe von Molière
Die Titelrolle in einer der berühmtesten und meistgespielten Komödien Molières spielt Stefan Jürgens, der für seine letztjährige Darbietung in Reichenau mit dem Publikumspreis des NESTROY ausgezeichnet wurde.
- Juli 2023 – 06.August 2023
Mehr Infos: https://www.festspiele-reichenau.at/de/spielplan/tartuffe
- Kategorie: theater

Des Teufels General bei den Festspielen Reichenau 2022
Das Stück von Carl Zuckmayer in der Regie von Herrmann Beil mit Stefan Jürgens in der Rolle des Fliegergeneral Harras.
Zuckmayers Drama entfaltet sich um den moralischen Konflikt des General Harras in Berlin 1941. Harras ist eine schillernde Persönlichkeit, leidenschaftlicher Flieger und Lebemann. Obwohl er die NSDAP persönlich verachtet, unterstützt er die Nationalsozialisten durch seine militärische Treue. Da wiederholte Flugzeugunfälle durch Materialfehler als Sabotageakte des Widerstands gedeutet werden, gerät Harras ins Visier des unerbittlichen Kulturleiters des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, Dr. Schmidt-Lausitz. Nach zweiwöchiger Haft bekommt er eine Frist zur Aufklärung der Vorfälle und soll den Schuldigen finden.
Stefan Jürgens bewätigt die Aufgabe optimal (T. Rothschild, Theater Reichenau)
Stefan Jürgens imponiert als Luftwaffen-Chef Harras (T. Trenkler, Kurier)
Mit Stefan Jürgens wurde ein Protagonist gefunden, der ... seine Sache als Harras so gut macht, dass manche Szene atemlose Aufmerksamkeit erzeugt. (APA, Salzburger Nachrichten)
Er füllt seine Rolle als Oppeortunist und Lebemann tatkräftig aus und macht sich gut auf der Bühne (M. Wurmitzer, Der Standard)
Stefan Jürgens beeindruckt als "Des Teufels General" (L. Jodlbauer, Kleine Zeitung)
Pressespiegel:
- Kategorie: theater