Zuckmayers Drama entfaltet sich um den moralischen Konflikt des General Harras in Berlin 1941. Harras ist eine schillernde Persönlichkeit, leidenschaftlicher Flieger und Lebemann. Obwohl er die NSDAP persönlich verachtet, unterstützt er die Nationalsozialisten durch seine militärische Treue. Da wiederholte Flugzeugunfälle durch Materialfehler als Sabotageakte des Widerstands gedeutet werden, gerät Harras ins Visier des unerbittlichen Kulturleiters des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, Dr. Schmidt-Lausitz. Nach zweiwöchiger Haft bekommt er eine Frist zur Aufklärung der Vorfälle und soll den Schuldigen finden.
Stefan Jürgens bewätigt die Aufgabe optimal (T. Rothschild, Theater Reichenau)
Stefan Jürgens imponiert als Luftwaffen-Chef Harras (T. Trenkler, Kurier)
Mit Stefan Jürgens wurde ein Protagonist gefunden, der ... seine Sache als Harras so gut macht, dass manche Szene atemlose Aufmerksamkeit erzeugt. (APA, Salzburger Nachrichten)
Er füllt seine Rolle als Oppeortunist und Lebemann tatkräftig aus und macht sich gut auf der Bühne (M. Wurmitzer, Der Standard)
Stefan Jürgens beeindruckt als "Des Teufels General" (L. Jodlbauer, Kleine Zeitung)
Pressespiegel:
© 2023 Stefan Jürgens