Transsylvanien im 15.Jahrhundert.
Der Woiwode Vlad III., vom Drachenorden Dracul, genannt „Der Pfähler“, regiert mit
schonungsloser Grausamkeit sein Reich. 1458 schlägt er, obwohl hoffnungslos
unterlegen, ein einfallendes türkisches Heer und lässt zur Abschreckung über 10000
seiner Feinde pfählen. Als die Türken aus Rache seiner Braut Elisabetha mitteilen lassen,
ihr Gemahl sei bei der Schlacht ums Leben gekommen, begeht sie durch einen Sprung
von den Burgzinnen Selbstmord. Vlad, besinnungslos vor Kummer, verflucht Gott und
wandelt fortan als „Nosferatu“ - als Untoter, in den abgelegenen Karpaten.
„Ich bin Dracula. Und ich heiße Sie willkommen.“
Als Jonathan Harker, ein junger englischer Anwalt, sich 1875 auf eine Reise in das
abgelegene Land Transsylvanien macht, um einem Adligen namens Graf Dracula bei einer
Immobilientransaktion in England zu helfen, öffnet er unwissentlich die Tür zu einem
uralten, schrecklichen Geheimnis. Seine Reise, mit einem Gefühl von Abenteuer
begonnen, verwandelt sich schnell in puren Horror, als er die schreckliche Wahrheit über
seinen Gastgeber und die wahre Natur des Schlosses aufzudecken beginnt: Es ist ein
Gefängnis, aus dem er nicht entkommen kann. Doch als Dracula ihm seinen Plan enthüllt,
nach England zu gehen, um seine Dunkelheit über ein neues Land voller ahnungsloser
Opfer zu bringen, wird Harker klar, dass er nicht nur um sein eigenes Leben entkommen
muss, sondern auch, um zu verhindern, dass der Schrecken sich auf seine Heimat
ausbreitet. Während seine Verlobte Mina voller Ungeduld und in großer Sorge Jonathans
Rückkehr nach England erwartet, unternimmt Jonathan einen letzten, verzweifelten
Fluchtversuch aus dem düsteren Schloss. Wochen später treibt ein Geisterschiff vor der
Küste Englands und in dem Küstenort Whitby beginnen sich grauenvolle Ereignisse zu
entfalten. Als das Team von Vampirjägern, bestehend aus Dr. Van Helsing, Jonathan
Harker, Mina Murray, Dr. John Seward und Arthur Holmwood, sich zusammenschließt und
ihre Jagd auf den Blutgrafen beginnt, werden die Jäger schon bald selbst zu Gejagten…
Der irische Schriftsteller Bram Stoker erzählt seine 1897 erschienene Geschichte anhand
von Tagebucheinträgen, Briefwechseln, Telegrammen und Zeitungsmeldungen.
Stefan Jürgens hat aus dem berühmtesten aller Vampirromane eine aufregende und
mitreißende Leseperformance kreiert. Auf das Wesentliche konzentriert und mit
atmosphärischen Ton-und Musikeinspielungen sowie seinem Klavier bereichert, beschert
er so dem Publikum ein außergewöhnliches HörErlebnis.