...in der Presse

Stefan Jürgens

Mit gutem Beispiel voran. Singende Schauspieler gibt es wie Sand am Meer. Doch nur wenige sind auch wirklich ernstzunehmende Musiker. Stefan Jürgens ist einer von ihnen...Für sein neues Album "Alles immer möglich" setzte er auf eine große Studioproduktion - der Aufwand hat sich hörbar gelohnt.
Ben Hitrop

...handelt es sich um 12 sehr schöne Tracks, wie beispielsweise „Unsere Zeit“ die durchweg alle sehr schöne Texte haben.
nachgebloggt.de

Es ist ein Album, das das Zwischen-menschliche zum Hauptthema hat...zum ersten Song "unsre zeit". Es ist ein Lied über die ganz große Liebe...Diesen wirklich beeindruckenden Text aus der Feder von Stefan Jürgens selbst hat der Künstler in eine unaufgeregte Ballade verpackt. Es ist einer dieser zeitgenössischen Arrangements...sowohl die Geschichte als auch die Musik werden hier absolut ansprechend serviert..Ein Hauch von Folk weht durch den Raum und ein positiv wirkendes Lied geht ins Ohr. "Ich fühl alles" heißt die Nummer, in der es ein weiteres Mal um das Verliebtsein geht. Aber auf eine andere und - wie ich finde - positivere Art und Weise...Toller Song!...
Melancholischen Momenten, Humor, Verliebtheit, aber auch offenen Gefühlen und Nachdenklichkeit kann man auf dieser CD begegnen. Stefan Jürgens mag in Sachen Texte vielleicht kein Werner Karma sein. Auch kein Heinz Rudolf Kunze. Aber er ist Stefan Jürgens und hat eine ganz eigene Handschrift. Bei den Inhalten als auch bei der Musik. Es scheinen alles Geschichten aus Jürgens' eigenem Leben zu sein, die er hier zu Liedern gemacht hat. Am Ende der CD steht mit "alles immer möglich", das dem Album auch seinen Namen gab, sogar ein Lied für seinen Sohn Moritz. Die Geschichten gefallen durchweg, auch wenn sie an manchen Stellen schwermütig und melancholisch sind. Aber wer war bitte noch nie unglücklich verliebt oder am Ende einer Beziehung, die zumindest von einer Seite aus noch gerne länger gelebt worden wäre. Man kann sich in sie hinein versetzen, das ist das Geheimnis hinter den Stücken und warum sie so gut funktionieren. Ich möchte an dieser Stelle noch mal unterstreichen, dass nur, weil das Zwischenmenschliche auf der CD das Hauptthema ist, dass das nicht gleichbedeutend für Langeweile oder Kitsch steht. Hier ist weder das eine noch das andere zu finden. "alles immer möglich" ist vielmehr eine der Entdeckungen, die man wahrscheinlich nicht machen würde, würde man nicht mit der Nase drauf gestoßen. Vielleicht sogar, weil eben genannten Attribute auf das Album nicht zutreffen und das Publikum scheinbar überwiegend nur noch auf klibbriges Gesülze aus dem Textbaukasten abfährt (man beachte nur die aktuellen Album-Charts). Ich persönlich kann mich bei Stefans PR-Agentur bedanken, denn ansonsten hätte ich wohl nie zu diesem Album gegriffen - geschweige denn, dass ich davon wohl etwas erfahren hätte. Vielleicht ist meine Rezension für jemand anderen auch der Stoß mit der Nase auf etwas, das er sonst nicht entdeckt hätte. Es wäre Stefan zu wünschen! P.S.: Lass die Comedy-Schiene, Stefan. In Sachen Musik spielst Du einige Klassen höher! 
Christian Reder

...Neben dem Intro („Unsere Zeit“), das vor allem musikalisch überzeugt, stechen die Ballade „Nur ein Mensch“ (Fendrich-Qualität!) und das erfrischend ernsthaft unprätentiöse „Sie“ hervor. „Sie“ könnte für das zukünftige Schaffen Jürgens‘ eine Wegmarke sein. Weg vom Pomp des Gewöhnlichen, hin zur genauen Beobachtung und zum sozialpolitischen Appell. Ein Sänger (Schauspieler …) auf dem Weg, es bleibt spannend. Schönes Album.
amusio.com
Zwei Jahre lang hat Stefan Jürgens an seinem neuen Album „Alles immer möglich" gearbeitet. Für den einen mag dies eine lange Zeit sein, für den anderen ein Zeitraum, in dem Gedanken, Gefühle, Melodien gären können. Herausgekommen ist dabei ein Album, das musikalisch wie auch textlich auf den Punkt stimmt – und in dem die deutsche Sprache nicht der Peinlichkeit preisgegeben ist.

Ich bin ja von Haus aus Skeptikerin, und dennoch (oder vielleicht gerade deshalb?) gefällt mir Alles immer möglich. Wer Stefan Jürgens nur aus RTL Samstag Nacht kennt, der wird hier schnell merken, dass der heutige Stefan Jürgens mit dem Comedian von damals wohl nicht mehr viel zu tun hat. Statt Gags kommen hier nachdenkliche Lieder, und statt Kabarett zeigt Stefan Jürgens hier seine Liedermacher-Qualitäten.

Und genau dies ist das Erstaunliche, aber auch das, was „Alles immer möglich" immer so gut macht: dass es Facetten von Stefan Jürgens zeigt, die in seinem Alltag als Schauspieler oft nicht zu sehen sind. Vielfalt statt Einheitsbrei, und genau dies bestimmt auch die Texte – ein feines Album, das auch dank der musikalischen Untermalung der tiefsinnigen Texte gut ins Ohr geht.
latrash.de
...passt problemlos in das Genre des "rockigen Pop-Chansons", vermeidet großartige Ecken und Kanten und schafft es mühelos, nachdenkliche Musik auch fröhlich zu gestalten, mit Hoffnung, Sehnsucht zu untermalen.
Stefan Baumgartner

..Stefan Jürgens wirkt extrem geerdet, gereift und ausgeglichen. Seine positive Denkweise ergänzt sich optimal mit seiner Lebensweise. Diese Erfahrungen und Erlebnisse gehen eine Symbiose ein – diese hat er in wunderbare Texte und Melodien gepackt. Freuen Sie sich auf den 8. November 2013 – das Warten lohnt sich. Einen besseren Stefan Jürgens gab es bisher nicht!
Dirk Neuhaus